• Startseite
  • Worum geht es?
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Community of Research 2.0

Interdisziplinäres Forschungs-Weblog über den Einfluss »neuer Medien« auf Entwicklung, Lernen und kognitive Strukturen

Alternative Seitenleiste
Suchen
  • Startseite
  • Worum geht es?
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Worum geht es?
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Worum geht es?
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorien

  • Bildungswissenschaft
  • Soziologie
  • Kulturwissenschaft
  • Neurowissenschaften
  • Psychologie
  • Präsentationen
  • Podcast

Neueste Beiträge

  • (Fast) alles neu, nicht erst im Mai ;-)
  • Auf ein weiteres Neues ;-) 2023!
  • Auf ein “Neues”: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
  • Selbstverpflichtungen, Pläne, Ziele und Leben – Rückblick 2019
  • Selbstverpflichtung Endspurt :-)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Bildungswissenschaft

    MOOC Forschung aus einem etwas anderen Blickwinkel

    0 Kommentare

    Heute habe ich eine spannende Ringvorlesung mit Stephen Downes zum Thema Forschung über MOOCs gehört – was einen wichtiger Aspekt meiner Masterarbeit darstellen wird. Es war interessant, motivierend und … anders … 😉 – ich bin noch nicht sicher, wieviel…

    Von admin 23/05/2014
  • Bildungswissenschaft

    Lernen und Wissen neu definieren ?!

    0 Kommentare

    Die Kernpunkte dessen, was mich zu meiner M.A. Thesis motiviert und inspiriert hat als Prezi:

    Von admin 22/05/2014
  • Bildungswissenschaft

    MOOCend Mastern

    0 Kommentare

    Quelle: Eigene – entstanden im Rahmen der Aufgabe der Woche 2 im #ldlmooc »Ich mooce also mastere ich« 🙂 – trifft meine momentane Einstellung und Motivation ziemlich gut. Mit dem MOOC #ldlmooc ist es mir (bisher) erstmals gelungen, einen cMOOC…

    Von admin 22/05/2014
  • Bildungswissenschaft,  Podcast

    MOOC Rückblick von Charles Severance

    0 Kommentare

    In Twitter (via @TheoBastiaens) bin ich heute auf ein schönes You-Tube Video zur Geschichte und Entwicklung, aber auch zur Teilnehmerstruktur, -intention und veränderten Methoden und Rollen in MOOCs gefunden – zwar aus “Coursera Perspektive”, aber – wie ich finde –…

    Von admin 05/05/2014
  • Bildungswissenschaft,  Soziologie,  Kulturwissenschaft,  Neurowissenschaften,  Psychologie,  Präsentationen

    Wissenskontexte generieren, erweitern und teilen

    0 Kommentare

    core2zero in Sabine Siemsen (core2zero)Collect what you like from your Android devices thanks to the Pearltrees’ app

    Von admin 01/05/2014
  • Bildungswissenschaft

    Dissertationsprojekt zu MOOCs

    0 Kommentare

    Dank Twitter (@markusmind) bin ich auf ein interessantes Weblog All MOOCs, All The Time gestossen, auf dem Ausschnitte einer laufenden Dissertation zum Thema Entwicklung und Einfluss von MOOCs veröffentlicht werden. Das könnte hilfreich sein, um auch “das andere Ende” im…

    Von admin 08/04/2014
  • Bildungswissenschaft

    Ein Selbstversuch: Das #COER13 Lerntagebuch – Tag 1

    3 Kommentare

    Eine teilweise stichpunktartige Sammlung von Erkenntnissen und Fragen, die ich hierüber wieder aufgreifen, ausweiten, beantworten kann (hopefully) Digitale Kopien sind (unter bestimmten Voraussetzungen) nur für Bücher erlaubt, die seit dem Jahr 2005 erschienen sind! Kopien ins Internet einzustellen sei „außerhalb…

    Von admin 11/04/2013
  • Bildungswissenschaft

    OER und MOOC – Hype oder Lehr- und Lernkultur der Zukunft?

    Ein Kommentar

    Gestern startete der #COER13, ein MOOC zu Open Educational Ressources. Und damit für mich ein Testballon in zweierlei Hinsicht: Wird mich dieser MOOC von dieser Lern- und Lehrform überzeugen? Wie wichtig werden OERs für meine eigene Tätigkeit in Forschung und…

    Von admin 11/04/2013
  • Bildungswissenschaft

    Schöne Slideshow zu Konnektivismus als Lernparadigma

    Konnektivismus als lernmodell der zukunft 11-2012 from Volkmar Langer

    Von admin 11/11/2012
  • Bildungswissenschaft

    Gelebter Konnektivismus

    0 Kommentare

    Mehr muss/kann man dazu gar nicht sagen: ‎616 Seiten Open-Resource-Lektüre – wenn das kein gelebter Konnektivismus ist!!!! http://www.downes.ca/files/books/Connective_Knowledge-19May2012.pdf

    Von admin 03/08/2012
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 
Meine Facebookseite (nur für Freunde) Meine LinkedIn Posts
$2023 © | Bard Theme von WP Royal.
nach oben
Podcast ermöglicht durch podPress v8.8.10.12
 

Lade Kommentare …